Startworkshop 2013
, KPH–Fortbildungszentrum, 1010 Wien, Singerstraße 7/IV, 1. Stock

PILGRIM – ein Projekt macht Schule
Programm
9:00–9:15 | Begrüßung, Programmablauf | |
9:15–10:00 | Das Konzept von PILGRIM | Dr. Johann Hisch |
10:00–10:30 | Ziele einer Bildung für Nachhaltige Entwicklung | Mag. Gabriele Hösch-Schagar, KPH Wien/Krems |
10:30–11:00 | Pause | |
11:00–11:45 | Das Projekt sozialwort10+ als Impuls für PILGRIM | Markus Blümel, Katholische Sozialakademie Österreichs, www.ksoe.at |
11:45–12:30 | Präsentation der PIGRIM-Website www.pilgrim.at | Julia Scharinger-Schöttel, Grafikerin Lukas Drechsel-Burkhard, Webdesign, Wien |
12:30–14:00 | Mittagspause | |
14:00–14:30 | Bericht von einer polnischen Schule – Erfahrungen einer PILGRIM-Schule – „Amicus Award“ | Mag. Krzysztof Lausch, Posen |
14:45–15:20 | Die Sichtweise aus den Religionen zu Schöpfung und Nachhaltigkeit | Mag. Monika Liebert, Evangelische Religionspädagogin, Wien |
14:45–15:20 | Die Sichtweise aus den Religionen zu Schöpfung und Nachhaltigkeit | Mag. Monika Liebert, Evangelische Religionspädagogin, Wien Dr. Muhammad Bassam-Kabbani, Islam-Wissenschaftler, Wien |
15:30–15:50 | Projektblitzlicht aus PILGRIM-Schulen: MüllProjekt | Mag. Michael Holzwieser, Lehrbeauftragter an der HAUP, AHS-Lehrer am pG Marianum |
15:55–16:20 | Projektblitzlicht aus PILGRIM-Schulen: Urban Mining | Dr. Robert Kamper, BHS-Lehrer an HAK Wiener Neustadt |
16:20–16:30 | Abschlussrunde – Feedback |